Sicher online: Bewährte Praktiken für Verhalten im Internet

Gewähltes Thema: Bewährte Praktiken für sicheres Verhalten im Internet. Willkommen auf unserem Blog für digitale Selbstbestimmung – mit alltagstauglichen Tipps, echten Geschichten und klaren Routinen. Abonnieren Sie unsere Updates und erzählen Sie uns, welche Sicherheitsgewohnheit bei Ihnen schon den Unterschied gemacht hat.

Lange Phrasen statt kurzer Codes

Lange Passphrasen aus mehreren zufälligen Wörtern sind leichter zu merken und dennoch schwer zu knacken. Kombinieren Sie ungewöhnliche Begriffe, Zahlen und Satzzeichen, und vermeiden Sie Zitate, Lieder oder persönliche Bezüge.

Passwortmanager als Gedächtnisstütze

Ein vertrauenswürdiger Passwortmanager erstellt starke Passwörter, speichert sie verschlüsselt und füllt sie automatisch aus. So verhindern Sie Wiederverwendung, sparen Zeit und behalten auf allen Geräten den Überblick.

Phishing erkennen, bevor es zu spät ist

Warnsignale in E-Mails

Achten Sie auf Schreibfehler, Dringlichkeit, unpersönliche Anrede und abweichende Absenderadressen. Seriöse Anbieter fordern keine sensiblen Daten per Mail. Prüfen Sie Domain und Impressum, bevor Sie überhaupt reagieren.

Vorsicht bei Links und Anhängen

Fahren Sie mit der Maus über Links, um die echte Adresse zu sehen, und öffnen Sie Anhänge nur, wenn Sie sicher sind. Bei Zweifeln nutzen Sie alternative Wege, etwa die offizielle App.

Die Geschichte eines beinahe teuren Klicks

Eine Kollegin erhielt scheinbar eine Chef-Anweisung zur Überweisung. Sie rief kurz an und entlarvte den Betrug. Dieser zusätzliche Anruf dauerte eine Minute und sparte der Firma viel Geld.

Privatsphäre-Einstellungen souverän beherrschen

Deaktivieren Sie öffentliche Sichtbarkeit von Profilen, begrenzen Sie Auffindbarkeit über E‑Mail oder Nummer und prüfen Sie, wer Beiträge kommentieren darf. Listen für enge Freunde helfen, heikle Momente geschützt zu teilen.

Privatsphäre-Einstellungen souverän beherrschen

Entziehen Sie Apps unnötige Zugriffe auf Standort, Kontakte, Kamera und Mikrofon. Prüfen Sie regelmäßig, ob Berechtigungen noch gebraucht werden, und widerrufen Sie großzügig. Weniger Freigaben bedeuten weniger Angriffsfläche.

Sicher surfen auf öffentlichen WLANs

Wann ein VPN sinnvoll ist

Ein vertrauenswürdiger VPN-Dienst verschlüsselt Ihren Datenverkehr in offenen Netzen und erschwert Mitleseangriffe. Aktivieren Sie ihn vor dem Verbinden, besonders bei Arbeit, Online-Banking oder dem Zugriff auf Unternehmensressourcen.

Hotspot-Fallen erkennen

Misstrauen Sie Netzwerken ohne Passwort oder mit seltsamem Namen. Fragen Sie nach dem offiziellen Netzwerk. Vermeiden Sie automatische Verbindungen und schalten Sie Sharing-Funktionen wie AirDrop oder Datei-Freigaben konsequent aus.

Offline-Strategien für Sicherheit unterwegs

Laden Sie benötigte Dateien vorher herunter, nutzen Sie mobile Hotspots für sensible Aufgaben und arbeiten Sie offline, wenn möglich. So minimieren Sie Risiken und behalten die Kontrolle über Tempo und Verbindungen.
Aktivieren Sie automatische Updates für Betriebssystem, Browser und Anwendungen. Verzögern Sie große Upgrades nur aus gutem Grund, nicht aus Gewohnheit. Jede geschlossene Lücke reduziert Chancen für bekannte Angriffe spürbar.

Updates, Backups und digitale Hygiene

Bewahren Sie drei Kopien auf zwei unterschiedlichen Medien auf, eine davon extern oder in der Cloud. Testen Sie regelmäßig die Wiederherstellung, damit das Backup nicht nur existiert, sondern zuverlässig funktioniert.

Updates, Backups und digitale Hygiene

Souverän mit Daten und Identität umgehen

Geben Sie nur Informationen an, die wirklich nötig sind. Pflichtfelder kritisch prüfen, freiwillige Angaben weglassen. Wegwerf-Adressen und Aliasnamen helfen, Spam zu vermeiden und Identitäten sauber zu trennen.

Souverän mit Daten und Identität umgehen

Überwachen Sie Anmeldebenachrichtigungen, richten Sie Warnungen bei ungewöhnlichen Aktivitäten ein und frieren Sie, wo möglich, Kreditabfragen ein. Je früher Sie Unregelmäßigkeiten sehen, desto schneller stoppen Sie Missbrauch.
Groupeaden
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.