Gewähltes Thema: Wie Sie Ihre persönliche Cybersicherheit verbessern

Willkommen! Heute dreht sich alles um praktische, alltagstaugliche Schritte, mit denen Sie Ihre persönliche Cybersicherheit verbessern. Von Passkeys bis Phishing-Erkennung: verständlich, umsetzbar, inspirierend. Abonnieren Sie unseren Newsletter und teilen Sie Ihre Fragen, damit wir gemeinsam sicherer online unterwegs sind.

Aktualisieren wie ein Profi

Automatische Updates für Betriebssystem, Browser, Plugins und Apps reduzieren Schwachstellen. Planen Sie Neustarts, damit Patches wirklich greifen. Einmal im Monat Inventur machen: Was ist installiert, was braucht Updates, was kann weg?

Browser hart, Tracking weich

Nutzen Sie einen modernen Browser mit strengen Standard-Einstellungen. Aktivieren Sie HTTPS-Only, blockieren Sie Drittanbieter-Cookies, installieren Sie nur wenige, geprüfte Erweiterungen. Ein separater „Banking-Browser“ minimiert zusätzlich das Risiko.

Mobile Schutzschichten

Aktivieren Sie Gerätesperre mit biometrischer Sicherung, verschlüsseln Sie das Gerät und prüfen Sie App-Berechtigungen regelmäßig. Laden Sie Apps ausschließlich aus offiziellen Stores. Ein verlorenes Telefon ist weniger dramatisch, wenn Fernlöschen vorbereitet ist.

Netzwerksicherheit und WLAN: Zuhause und unterwegs

Ändern Sie das Standard-Admin-Passwort, deaktivieren Sie WPS, nutzen Sie WPA3, und trennen Sie Geräte in Gastnetzwerke. Aktualisieren Sie die Router-Firmware. Ein kurzer Blick ins Handbuch lohnt sich und bringt erstaunlich viel Sicherheit.

Netzwerksicherheit und WLAN: Zuhause und unterwegs

Verwenden Sie, wenn möglich, Ihr mobiles Netz oder ein vertrauenswürdiges VPN. Vermeiden Sie Logins in sensiblen Konten in offenen Netzen. Eine Offline-Warteliste hilft, Aufgaben zu sammeln, bis Sie wieder in einem sicheren Netzwerk sind.

Phishing und Social Engineering erkennen

Achten Sie auf falsche Absender, drängende Sprache, ungewöhnliche Dateiformate. Bewegen Sie den Mauszeiger über Links, um echte Ziele zu sehen. Bei Zweifel: über die offizielle Website neu einloggen, niemals aus der E-Mail heraus.

Phishing und Social Engineering erkennen

Kurznachrichten mit Gewinnversprechen oder Paketproblemen sind klassische Köder. Rufen Sie nicht über zugesandte Nummern zurück. Nutzen Sie offizielle Apps und prüfen Sie Informationen an der Quelle, bevor Sie reagieren oder Daten preisgeben.

Privatsphäre stärken und Daten minimieren

Aktivieren Sie Datenschutzfunktionen im Browser, nutzen Sie Suchmaschinen mit Fokus auf Privatsphäre und schalten Sie personalisierte Werbung, wo möglich, ab. Kleine Anpassungen summieren sich zu spürbar weniger Profilbildung über Sie.

Privatsphäre stärken und Daten minimieren

Prüfen Sie regelmäßig App-Berechtigungen für Mikrofon, Kamera, Standort. Entziehen Sie, was Sie selten brauchen, und erlauben Sie nur „Beim Verwenden“. Weniger pauschale Freigaben bedeuten weniger potenzielle Lecks und mehr Ruhe.

Privatsphäre stärken und Daten minimieren

Füllen Sie Formulare minimal aus und trennen Sie Identitäten: Einkaufs-, Foren- und Hauptmail. Wegwerf-Adressen helfen, Spam und Risiko zu reduzieren. Je weniger Sie preisgeben, desto weniger kann jemals verloren gehen oder missbraucht werden.

Passwortmanager und Passkeys souverän nutzen

Achten Sie auf Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, transparente Sicherheitsberichte, plattformübergreifende Apps und Notfallzugriff. Starten Sie mit zehn wichtigsten Konten und migrieren Sie nach und nach den Rest, um Überforderung zu vermeiden.

Passwortmanager und Passkeys souverän nutzen

Passkeys ersetzen Passwörter durch kryptografische Schlüssel, oft per Biometrie. Sie sind resistent gegen Phishing und bequem. Prüfen Sie, welche Ihrer Dienste Passkeys unterstützen, und aktivieren Sie sie paarweise auf mehreren Geräten.

Cybersicherheit als Teamarbeit in Familie und Freundeskreis

Legen Sie fest, wie Passwörter erstellt, geteilt und aktualisiert werden. Nutzen Sie sichere Freigaben im Passwortmanager statt Messenger. Einmal monatlich kurz zusammensitzen, Erfahrungen teilen, Erfolge feiern und offene Fragen klären.

Cybersicherheit als Teamarbeit in Familie und Freundeskreis

Zeigen Sie Beispiele für Phishing, richten Sie kindgerechte Profile ein und erklären Sie, warum man nie Codes am Telefon weitergibt. Eine ruhige, respektvolle Sprache senkt Hürden und fördert Nachfragen statt peinlichem Schweigen.
Groupeaden
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.